Patrick Schempf man of the match - Gesamtes Team trotzt als große Mentalitäts-Maschine allen Widrigkeiten

Der Cointoss ergibt: Rangers kicken, Spartans haben den ersten Ball - und: nutzen die Chance grandios
Die Spartans legen im Heimspiel gegen die München Rangers nicht los wie die Feuerwehr, sondern: noch schneller als die Feuerwehr. Und sie lassen auch im weiteren Verlauf der Regionalliga-Begegnung Begegnung nix anbrennen. In kürzestmöglicher Zeit stehen die ersten Punkte auf dem Scoreboard. Die Gäste aus der Landeshauptstadt sehen zur Freude der doch recht zahlreichen Zuschauer im gesamten Match kaum Land. Am Ende steht’s 48:20 für die Footballer des TSV Neu-Ulm.
Der Quarterback ist das Herzstück jeder Football-Offense. Erst recht, wenn es ein so guter wie Hunter Sturgeon bei den Spartans ist. Wegen Verletzung konnte er die Partie gegen die München Rangers nicht bestreiten, aber der an seiner Stelle als Spielführer eingesetzte Patrick Schempf (#9) hat das vom Coaching Staff in ihn gesetzte Vertrauen honoriert und voll überzeugt.
"Ich bin ein bisschen nervös, ich will so schnell wie möglich den Ball" sagte Patrick Schempf zu Beginn des Spiels und war daher froh, dass die Spartans den ersten Kickoff empfingen. Seine Nervosität hatte er ruckzuck abgelegt: Nach dem Kickoff der Rangers macht beim allerersten Angriff Running Back Felix Klein (#30) etliche Yards gut, direkt anschließend wirft Schempf einen 30-Yards-Pass auf seinen Wide Receiver an der linken Seitenlinie, Tobias Spohn (#81). Der fängt spektakulär, dreht sich und läuft die restlichen 30 Yards in die Endzone.

Big Play zum Einstand als Quarterback. Nach Extrapunkt durch Max Walser (#56) steht es im Handumdrehen 7:0 für die Spartans. Die Rangers marschierten dann übers Feld, bis auf wenige Yards an die Neu-Ulmer Endzone heran. Dann eine kuriose Szene: Safety Fabian Winter (#25) wehrt einen Pass ab, der Ball fliegt hoch in die Luft und Defense End Simon Fauser (#97) greift ihn hellwach aus der Luft für eine Interception.

Die Neu-Ulmer Offense übernimmt tief in der eigenen Hälfte, aber nach zwei kurzen Plays kam der nächste Kracher: Schempf war kurz zu Wesley Juszczak (#18), der lässt zwei Verteidiger aussteigen und gewinnt dann das Sprintduell zum 80-Yard-Touchdown. Beim Extrapunkt missglückt diesmal der Snap und es bleibt beim 13:00.

Auch der nächste Angriff der Rangers war schnell zu Ende. Zwei kurze Plays, dann fing Max Walser die nächste Interception. An der gegnerischen 30-Yard-Linie eigentlich eine Einladung für die Neu-Ulmer Offense, aber dann kam auch hier der erste Schnitzer. Schempf fand keine Anspielstation, lief für 15 Yards selbst, verlor dabei aber den Ball und die Rangers hatten wieder das Angriffsrecht und - trumpften nun ihrerseits auf: Kurzer Pass, mehrere verpasste Tackles und 80 Yards später stand es 13:6 (2-Punkt-Conversion abgewehrt).

Das Spiel wurde nun etwas langsamer, mit Läufen von Klein und Pässen auf Juszczak kam die Offense aber weiter gut voran. Der nächste Leckerbissen von Schempf war dann ein 8-Yard-Lauf in die Endzone, bei dem er vier Tackles brach. Extrapunkt durch Walser wieder sicher, Spielstand 20:6. Die Neu-Ulmer Defense stoppte vier Versuche der Rangers, die Offense arbeitete sich die nur 45 Yards mit kurzen Pässen und Läufen voran und Patrick Schempf erlief seinen zweiten Touchdown. Nach Extrapunkt durch Walser 28:6.
Dann zeigte auch die Rangers Offense eine schöne Serie mit vielen erfolgreichen Spielzügen, erzielte Touchdown und 2-Punkt-Conversion und verkürzte auf 28:14. Luca Stieglbauer (#2 ) trug den fälligen Kickoff der Rangers weit zurück bis an die gegnerische 40-Yard-Linie. Running Back Felix Klein zeigte mehrere schöne Läufe und dann legte wieder Schempf nach. Ein 18-Yard-Run mit erneut drei bis vier gebrochenen Tackles brachte den nächsten Touchdown. Extrapunkt Walser und die Führung war wieder auf 35:14 ausgebaut.

Die Defense zwang die Rangers zum Punt. Der nächste Drive gehörte ganz Felix Klein. vier mal bekam er den Ball, lief in diesen Spielzügen 68 Yards und vollendete mit dem nächsten Touchdown. Extrapunkt diesmal nicht gut, Spielstand 41:14. Damit ging es kurz später dann auch endlich in die Pause, ganze 67 Minuten hatte allein das 2. Viertel gedauert bei brütender Hitze.

[Zur Halbzeit stieß Hunter Sturgeon (#7) wieder zum Team, nachdem er vorher auswärts als HeadCoach der U16 sein Team ins bayerische Finale geführt hatte. Hunter konnte feststellen, dass er beruhigt seine Verletzung auskurieren kann, weil die Mannschaft trumpft.

Auch die Cheerleaders zeigten trotz der Hitze großes Engagement.

Sportliche Fairness: Der Physio der Spartans versorgt in der Halbzeitpause im Schatten des Spartans-Zelts einen Ranger.
"In der Halbzeit gab es für uns Coaches nicht viel zu sagen, außer Lob für die Offense, die auch in dieser Konstellation sbestens funktioniert hat. Dass Patrick in seinem ersten vollen Spiel als Quarterback in der ersten Halbzeit zwei Touchdowns wirft und drei selbst erläuft, sind schon unglaubliche Zahlen. Und das, wo er die Position seit zwei Jahren nicht trainiert hat, weil er sonst als Wide Receiver so starke Leistungen liefert", sagte Headcoach Daniel Koch als Zwischenfazit.

Halbzeit zwei wurde dann etwas zäh, beide Teams wollten bei den hohen Temperaturen das Spiel eher über die Zeit bringen. Safety Nicolas Cates (#8 ) setzte noch ein Highlight, als er dem Receiver nach erfolgreichem Catch den Ball aus den Händen riss und etwa 30 Yards returnierte. Trotzdem blieb das 3. Viertel ohne Punkte, zu Beginn des 4. Viertels konnten die Rangers noch einmal scoren zum 41:20. Den Schlusspunkt setzte bei einem Trick-Play Wesley Juszczak mit einem Touchdown-Pass auf Tobias Spohn zum 48:20 (Extrapunkt Walser).

Die Spartans haben direkt nächsten Samstag das nächste Heimspiel, dann gegen die Passau Pirates. Ob QB Hunter Sturgeon dann wieder einsatzbereit ist oder man erneut in dieser erfolgreichen Formation spielt, muss die Woche zeigen. Untätig war Sturgeon aber auch nicht, als Headcoach führte er am Vormittag noch die U16 in die bayerische Finalrunde, bevor er zum Team stieß.
Text / (Archiv-)Fotos: agentur pr4U